Mit der geplanten Einführung Ende 2007 will Microsoft einer besonderen Variante der Mensch-Maschine Interaktion endgültig zum Durchbruch verhelfen - dem so genannten Multi-Touch Interface. Eine intuitive Bearbeitung digitaler Daten scheint möglich zu werden. Technischer Aufbau der Microsoft Surface Im Gegensatz zu einem herkömmlichen berührungsempfindlichen Bildschirm, erkennt Surface die Bewegungen mehrerer Finger. Die Microsoft Surface ist daher auch dafür geeignet, dass mehrere Personen gleichzeitig damit arbeiten können. Microsoft nennt diese Eigenschaft "Multi-User Experience". Die Surface als Schnittstelle zum Datenaustausch mobiler Geräte (youtube Video) Erste Anwendungen
Mittels "Object Recognition" erkennt die Microsoft Surface auch auf ihr abgelegte Gegenstände. Das System ist mit WiFi und Bluetooth ausgestattet, um Daten z.B. mit Mobiltelefonen oder Digitalkameras auszutauschen. Zukünftig soll auch RFID oder NFC zum Einsatz kommen.
Anfang 2008 sollen die ersten Geräte an Großkunden ausgeliefert werden. Erste der 5.000 bis 10.000 Dollar teuren Surface-Computer werden zunächst an Casinos und Hotels verkauft. Bei T-Mobile USA wird die Surface als Tool zur Verkaufsunterstützung von Mobiltelefonen eingesetzt werden.
Multi-Touch System - Microsoft Surface
Geschichte des Multi-Touch Interfaces
Geforscht wird an Multi-Touch Systemen schon seit Anfang der 1980er Jahre. In unterschiedlichsten Forschungsaufbauten von Universitäten und namhaften Konzernen wurde an dieser Technologie geforscht. Laut Microsoft wurden die ersten Surface Prototypen 2001 in einen Ikea Tisch eingebaut. Seither sind über 80 weitere Prototypen der Surface entstanden. Eine sehr gute Übersicht einzelner historischer Entwicklungstufen zeigt die Webseite von Bill Buxton.
Aufbau der Microsoft Surface
Zum Einsatz kommt ein handelsüblicher PC mit Microsoft Vista, fünf Infrarot-Sensoren und einen DLP-Projektor, der das Bild von unten gegen die Tischplatte projiziert. Über die Infrarot-Sensoren werden Berührungen der Tischplatte registriert. Weitere Details zum technischen Aufbau auf popularmechanics.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen